NWNAGMON - Ein Nagios-Plugin für Netware 5.0 - 6.5
Einführung
NWNAGMON ist ein Plugin für das freie Monitoring-System Nagios von Ethan Galstad.
Für das Monitoring derzeit noch laufender Netware ® Server in größeren
Landschaften gibt es natürlich das fest eingebaute, vollständige SNMP plus Novell-eigene optionale Tools on top. NWNAGMON ist für eine Single-Server-Umgebung gedacht, benötigt lediglich TCP/IP, kein SNMP und ist in weniger als 10 Minuten einsatzbereit!
NWNAGMON läuft als natives NLM auf Netware-Servern 5.0 – 6.5 und beobachtet folgende Zustände bzw. Ereignisse:
- Tote Partitionen CRITICAL
- Anzahl der ABENDS, also ‘abnormale’, harte Programmfehler CRITICAL
- SYS:-Volume vollgelaufen CRITICAL bzw. WARNING
- Remirror gespiegelter Partitionen WARNING
- Zeitsynchronisierung inaktiv WARNING
- CPU-Last über eine Minute oberhalb 96% WARNING
- Server reboot – ein Netware-Server muß in der Regel nicht booten, also WARNING
NWNAGMON sendet NSCA-kompatible Pakete vom Typ 3 direkt zum Nagios-Server (sog. passive check), ohne daß ein weiteres Transportprogramm benötigt wird. NWNAGMON fordert direkt vom Nagios-Server einen Initialisierungsvektor und einen Zeitstempel an (132 Bytes) und beantwortet diesen mit einer verschlüsselten Statusmeldung, dem Statuscode, Service- und Hostname, was kaum mehr als 800 Bytes überschreitet. Andere Informationen des Fileservers sind nicht im Paket enthalten und können auch nicht mittels einer backdoor angefordert werden.
Download siehe unten auf der Seite.
Installation und Parameter
NWNAGMON wird nach SYS:SYSTEM kopiert und mit mindestens einem Parameter, dem Nagios-Zielhost – im AUTOEXEC.NCF mitgestartet.
NETDB.NLM sollte für die Namensauflösungbereits vorher gestartet sein.
NWNAGMON unterstützt die NSCA-Verschlüsselung 1 (XOR), sodaß ein Password übergeben werden kann. Die jeweilig gewünschten Service- und Hostnamen können übergeben werden, siehe wrapper-Script im nächsten Abschnitt:
REM Wrapper-Script f. NWGAMON mit Parametern
REM
REM Generell: NWNAGMON monitorhost[:port] [Optionen]
REM
REM -p=Passwort
REM -h=Hostname
REM -s=Servicename (svg_description)
REM -m=Intervall in Minuten, in dem NWNAGMON Pakete an Nagios sendet
REM -z=BOOT Keine Warnung bei Reboot
REM
LOAD NWNAGMON nagios.myhost.com:6669 -p=meinxorpassword -h=NWServer1 -s=NWCHK -m=60
Die entsprechende Nagios-Definitionen sehen z.B. so aus:
define host {
use generic-server
host_name NWServer1
alias Netware Server 1 Test
address test.weitlandt.com
}
define service {
use generic-passive
host_name NWServer1
service_description NWCHK
}
Achtung: Stimmen Hostname und service description im NWNAGMON-Aufruf und der Konfigurationsdatei nicht überein, wird das Paket von Nagios verworfen; eine Fehlermeldung gibt es nicht!
Unter SYS:ETC/NWNAGMON/INDEX.HTM findet sich der aktuelle Status, etwa zum Einhängen in einen öffentlichen Webservice.
(Das Verzeichnis ETC/NWNAGMON trägt das Flag PURGE, um die Serverresourcen zu schonen)

NLM Screen nach dem Start (in Remote Console)
Es wird lediglich das NLM und der Nagios Monitoring-Server benötigt. Gefrickel mit PERL-Scripts auf Drittrechnern entfällt!
Verfügbarkeit, Quellcode, Preis
NWNAGMON ist bis auf weiteres kostenlos und soll das auch bleiben. Allerdings ist die Entwicklung unter plain C, Watcom C v11 und einem störrischen SDK auf der Netware-Plattform zeitraubend und fehleranfällig; deswegen wird an dieser Stelle ausdrücklich um eine Spende von 5,— € für jeden ernsthaften Einsatz pro Server gebeten.
Ein lächerlicher Betrag, wenn man den eigenen Admin-Aufwand
dagegenrechnet, aber als Minimalmotivation für Bugfixing oder ein neues
Feature hinreichend. Auf der nachfolgenden Paypal-Schaltfläche ist der
Betrag (die 5,— €) schon voreingestellt. Vielen Dank!
Quelltext: Das Programm compiliert mit Watcom C v11, für OpenWatcom sind einige Änderungen notwendig. Auch ist das erforderliche Novell SDK 13 in dieser Form nicht mehr erhältlich, und es hier zum Download anzubieten ist uns aus lizenzrechtlichen Gründen nicht gestattet. Wir haben daher vorläufig entschieden, den Quelltext zunächst nicht freizugeben, weil er nur unter großen Mühen nutzbar ist.
Spenden
Download
NWNAGMON Aktuelle Version (v0.81.0)
Kontakt
Kontaktadresse: nwnagmon (ät) weitlandt (punkt) com
Fragen und Antworten
- Das NLM ist mit gerade 20KB winzig. Stimmt da etwas nicht?
- Das Programm ist deswegen unerwartet klein, weil die gesamte Laufzeitbibliothek LIBC/CLIB außerhalb des NLM-Moduls im Netware-Betriebssystem selbst verankert und geladen ist.